Standort & Verkehr
- Kategorie: Standort & Verkehr
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt seine Forderung nach mehr Planungssicherheit beim Betrieb schwerer Lkw. Laut Verband sind Handelsbranche und Logistikdienstleister trotz intensiver Bemühungen zur Gestaltung der Transformation in der Transportlogistik hin zu elektrischen Antrieben für einen längeren Zeitraum weiterhin auf konventionelle Antriebe in schweren Lkw angewiesen.
- Kategorie: Standort & Verkehr
Insbesondere bei kleineren Handelsunternehmen beobachtet der Handelsverband Deutschland (HDE) eine teils dramatische Entwicklung. Wie aus dem aktuellen HDE-Zahlenspiegel 2023 hervorgeht, sank der Marktanteil des nicht filialisierten Fachhandels im vergangenen Jahr auf 13,3 Prozent. Im Laufe des Jahres könnte dieser Wert unter die 13-Prozent-Marke fallen. Damit hat sich der Marktanteil des nicht filialisierten Fachhandels laut Verband in den zurückliegenden zwanzig Jahren halbiert. Der HDE warnt daher vor den Folgen der aktuellen Lage im kleinbetrieblichen Fachhandel für die Zukunft der Innenstädte.
- Kategorie: Standort & Verkehr
Angesichts anhaltender Schließungen von Bankfilialen bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Notwendigkeit einer effizienten Bargeldlogistik in der Fläche. Wie die aktuelle Bankstellenstatistik der Bundesbank zeigt, ziehen sich die Banken zunehmend aus der Fläche zurück. Demnach wurde über ein Drittel aller Bankfilialen in den vergangenen sechs Jahren geschlossen. Diese Entwicklung hat laut HDE erhebliche Auswirkungen auf den Einzelhandel.
- Kategorie: Standort & Verkehr
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet ab heute bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) sowie dem Nordenham Marketing und Touristik (NMT) den Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“.
- Kategorie: Standort & Verkehr
„Die Zahl der Ladengeschäfte in Deutschland nimmt auch 2023 weiter ab. Betroffen ist vor allem der kleinbetriebliche Nonfood-Fachhandel. Angesichts der Zahlen der letzten Jahre müssen in allen Innenstädten und bei der Politik alle Alarmglocken läuten. Denn ohne erfolgreichen Einzelhandel haben die Stadtzentren kaum Zukunftsperspektiven“, so HDE-Präsident Alexander von Preen.
- Kategorie: Standort & Verkehr
- Kategorie: Standort & Verkehr
Der Straßengüterverkehr sieht sich seit Jahren mit einem Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern konfrontiert, der sich stetig verschärft. Die Dringlichkeit des Problems fehlender Lkw-Fahrer zeigt eine unter Mitwirkung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) veröffentlichte Studie zum Fahrermangel in Deutschland auf. Gerade der Einzelhandel ist laut HDE auf funktionierende Transportketten im Straßengüterverkehr angewiesen, um die Versorgung der Bevölkerung in der Fläche sicherstellen zu können. Die Handelslogistik sei daher besonders von dem Fachkräftemangel betroffen.
- HDE mahnt zu umsichtigen Mobilitätskonzepten für Handelsstandorte
- Einzelhandel ist zentraler Akteur bei der Mobilitätswende
- Neue Studie: Innenstädte verlieren an Attraktivität – stärkeres Engagement gefordert
- HDE-Standort-Monitor 2022: Handelsverband warnt vor Vernachlässigung der innerstädtischen Infrastruktur
- Handelskongress Deutschland: HDE-Präsident von Preen fordert rasche Unterstützung für von Energiekrise schwer getroffene Unternehmen