Alle Meldungen
- Kategorie: Arbeitsrecht
Urlaubsabgeltungsansprüche verjähren auch dann, wenn ein Hinweis auf einen Urlaubsverfall durch den früheren Arbeitgeber unterblieben ist. Das hat in dieser Woche das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden.
- Kategorie: Markt
Die Verbraucherstimmung in Deutschland erholt sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index den vierten Monat in Folge und noch dazu so deutlich wie in keinem Monat zuvor.
- Kategorie: Standort & Verkehr
Der Straßengüterverkehr sieht sich seit Jahren mit einem Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern konfrontiert, der sich stetig verschärft. Die Dringlichkeit des Problems fehlender Lkw-Fahrer zeigt eine unter Mitwirkung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) veröffentlichte Studie zum Fahrermangel in Deutschland auf. Gerade der Einzelhandel ist laut HDE auf funktionierende Transportketten im Straßengüterverkehr angewiesen, um die Versorgung der Bevölkerung in der Fläche sicherstellen zu können. Die Handelslogistik sei daher besonders von dem Fachkräftemangel betroffen.
- Kategorie: Standort & Verkehr
In der Diskussion über autofreie Innenstädte warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, die Erreichbarkeit der Handelsstandorte durch einseitige Mobilitätskonzepte zu schwächen. Mit Blick auf das ab heute geltende Dieselfahrverbot in München und die Sperrung der Berliner Friedrichstraße für den Kfz-Verkehr mahnt der HDE zu umsichtigen Maßnahmen und insbesondere zur Einbeziehung der betroffenen Händlerinnen und Händler vor Ort.
- Kategorie: Markt
Große Chancen durch Digitalisierung, Fachkräftemangel herausfordernd
Knapp die Hälfte des Einzelhandels in Deutschland erwartet Umsätze auf Vorjahresniveau oder knapp darüber, etwa ein Drittel eine Umsatzentwicklung leicht unter Vorjahr, 18 Prozent gehen von deutlichen Umsatzrückgängen aus. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 900 Handelsunternehmen. Der HDE geht für das laufende Jahr von einem preisbereinigten Umsatzminus von drei Prozent aus.
- Kategorie: Markt
Der letzte Montag im Januar läutet im Einzelhandel für gewöhnlich eine Zeit der Reduzierungen ein, den freiwilligen Winterschlussverkauf (WSV). Der traditionelle Starttermin für den WSV fällt in diesem Jahr auf den 30. Januar.
Wie eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 900 Handelsunternehmen ergab, nehmen in diesem Jahr 44 Prozent der innerstädtischen Händlerinnen und Händler am Winterschlussverkauf teil.
- Kategorie: Umwelt
Der Handelsverband Deutschland (HDE) erweitert sein Engagement im Klimaschutz. Nach der bereits seit 2017 sehr erfolgreich laufenden Klimaschutzoffensive startet nun zusätzlich das neue Projekt HDE-Adapt mit einem vielfältigen Workshop-Angebot sowie Informationsmaterialien zur Klimawandelanpassung. Hier werden Handelsunternehmen gezielt dabei unterstützt, sich gegen immer häufiger auftretende, extreme Wetterereignisse zu wappnen und resilienter zu werden.
- Tag der Wettbewerbsfreiheit - Pläne für Kartellrechtsreform: Handel betont positive Wirkung des Wettbewerbs und warnt vor Preissteigerungen
- 5-Punkte-Papier: Wettbewerb für Verbraucherwohlfahrt
- HDE lehnt neue Bildungsteilzeit ab und bewertet Ausbildungsgarantie differenziert
- Webinar: "Irrtümer im Arbeitsrecht"
- Einzelhandel ist zentraler Akteur bei der Mobilitätswende