Arbeit & Soziales
- Kategorie: Arbeit & Soziales
Trotz Pandemie und eines schwierigen wirtschaftspolitischen Umfeldes bleibt die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel erfreulich stabil und legt im Vergleich zum Vorkrisenniveau erneut zu.
Wie aus den aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. Dezember 2021 somit 3.155.941 Menschen im Einzelhandel in Deutschland beschäftigt.
- Kategorie: Arbeit & Soziales
Anlässlich der an diesem Freitag stattfindenden Bundestagsberatungen über den Gesetzentwurf zur Mindestlohnanhebung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik am Verfahren der Anpassung. Der Verband lehnt eine Änderung des Mindestlohns unmittelbar durch den Gesetzgeber und ohne Beteiligung der paritätisch besetzen und unabhängigen Mindestlohnkommission der Sozialpartner strikt ab. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung greife in dieser Fassung tief in die durch Artikel 9, Absatz 3 des Grundgesetzes geschützte Tarifautonomie ein.
- Kategorie: Arbeit & Soziales
In der dritten Verhandlungsrunde haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber des Einzelhandels am 18. Juli 2019 auf eine Erhöhung der Entgelte für ihre Beschäftigten in Niedersachsen und Bremen um 3 % zum 01. Juli 2019 geeinigt. Die untersten Gehaltsgruppen erhalten allerdings eine überproportionale Erhöhung. Ab einem Tarifgehalt von monatlich mehr als 2.579,00 € wurde sich statt einer prozentualen Steigerung auf einen Pauschalbetrag in Höhe von 77,50 € verständigt.
- Kategorie: Arbeit & Soziales
Die Tarifverhandlungen für den niedersächsischen und bremischen Einzelhandel wurden heute in Hannover aufgenommen. Angesichts der extrem schwierigen wirtschaftlichen Situation des stationären Einzelhandels hat die Arbeitgeberseite deutlich gemacht, dass die Forderung der Gewerkschaft nach Gehaltssteigerungen bis zu 40 % in keiner Weise realistisch ist.