Markt
- Kategorie: Markt
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Oktober etwas gebessert, nachdem sie im Vormonat nachgelassen hatte. Der Index des HDE-Konsumbarometers steigt geringfügig, was auf eine vorsichtige Zuversicht im letzten Quartal hindeutet, ohne jedoch einen deutlichen Aufschwung zu signalisieren.
- Kategorie: Markt
Vor dem geplanten Beschluss im Bundeskabinett bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik an einer Stromsteuersenkung nur für das produzierende Gewerbe und fordert bezahlbare Strompreise für alle. Der Verband warnt vor Folgen für Handelsunternehmen und Konsumklima und verlangt Entlastungen, die im Handel und in den Haushalten ankommen.
- Kategorie: Markt
Die Verbraucherstimmung in Deutschland kühlt sich im September deutlich ab und verzeichnet den ersten Rückgang seit Jahresbeginn, womit eine Erholung des privaten Konsums weiterhin auf sich warten lässt. Nach der Sommerpause sind die Erwartungen für die kommenden Monate spürbar gedämpft, und an einen schnellen konjunkturellen Aufschwung glauben die Befragten derzeit nicht.
- Kategorie: Markt
In einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bundesregierung zu raschen Maßnahmen zur Stützung der Binnenwirtschaft auf. Geopolitische Unsicherheiten, globale Handelskonflikte und eine schwächelnde Weltkonjunktur machten es umso wichtiger, ein Hauptaugenmerk auf die Binnenkonjunktur zu richten. Denn gerade in diesem Bereich sei die Politik schnell handlungsfähig.
- Kategorie: Markt
Mit Blick auf die ersten 100 Tage der Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz vermisst der Handelsverband Deutschland (HDE) noch den oftmals angekündigten Aufbruch hin zu einer neuen Wirtschaftspolitik. Dementsprechend sieht der Verband die Bundesregierung beispielsweise beim Abbau von Bürokratie, bei der Herstellung eines fairen Wettbewerbs mit fernöstlichen Unternehmen wie Temu oder bei der Entlastung bei den Strompreisen vor großen Aufgaben.
- Kategorie: Markt
Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der Aufwärtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach bewegt sich der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Ob die Stagnation der Verbraucherstimmung der Beginn eines negativen Trends ist, bleibt abzuwarten und ist von den wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sowie von der Entwicklung der geopolitischen Rahmenbedingungen in den kommenden Monaten abhängig.
- Kategorie: Markt
In den nächsten Wochen beginnt mit dem Ende der Sommerferien für viele Schülerinnen und Schüler das erste Schuljahr. Anlässlich der Einschulung geben Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Jahr rund 725 Millionen Euro aus. Das geht aus einer im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) vom IFH Köln durchgeführten, bevölkerungsrepräsentativen Umfrage unter gut 500 Personen hervor.
- HDE behält Jahresprognose von +2,0 Prozent bei - Einzelhandel ächzt unter steigenden Lohnnebenkosten und fordert Deckelung der Sozialversicherungsbeiträge bei 40 Prozent
- HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung mit verhaltenem Aufwärtstrend
- HDE-Konsumbarometer im Juni: Verbraucherstimmung hellt sich auf, Konsumzurückhaltung schwindet aber nur langsam
- AG Mittelstand fordert schnell Perspektiven für Unternehmen
- Muttertag: Über eine Milliarde Euro für Geschenke