Nordwesten
- Kategorie: Nordwesten
Zum ersten Sommerempfang des Handelsverband Nordwest trafen sich gestern viele gut gelaunte Mitglieder aus dem gesamtem Verbandsgebiet im Nordenholzer Hof in Hude.
In entspannter und sommerlicher Atmosphäre und bei einem hervorragendem Grillbuffet mit kühlen Getränken tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen, Präsidiumsmitglieder und die Mitarbeiter des Verbandes untereinander aus und ließen sich von dem Vortrag des Gastredners Mark Rauschen inspirieren.
- Kategorie: Nordwesten
Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ 2024 startet
Bereits zum siebten Mal führen das Niedersächsische Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) sowie dem Nordenham Marketing und Touristik (NMT) den Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ durch.
- Kategorie: Nordwesten
Im Jahr 2021 pendelten 139.002 Menschen aus anderen Gemeinden zur Arbeit in die Stadt Bremen, umgekehrt gab es 60.640 Auspendler, das heißt sie gingen in einer anderen Gemeinde ihrer Arbeit nach. Auch Bremerhaven hatte 2021 einen positiven Pendelsaldo: 29.087 Menschen pendelten ein, 15.430 aus.
- Kategorie: Nordwesten
Das Programm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ wird bis zum 31. August 2022 verlängert. Bereits seit dem vergangenem Jahr werden die niedersächsischen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler durch das Förderprogramm bei allen Fragestellungen zum Thema „Digitalisierung“ unterstützt. „Niedersachsen Digital aufgeLaden“ wurde vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, der Digitalagentur Niedersachsen, der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen und dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen entwickelt. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen zu definieren, um den stationären, lokalen Einzelhandel in der digitalen Welt sichtbar zu machen, Betriebsabläufe zu vereinfachen und mit den Kunden auch virtuell in Kontakt zu treten.
- Kategorie: Nordwesten
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat heute die 2G-Zugangsbeschränkungen im niedersächsischen Einzelhandel mit sofortiger Wirkung für unwirksam erklärt. Zitat aus der Pressemiteilung des OVG :
„[…] Die 2-G-Regelung im Einzelhandel in der konkreten Ausgestaltung nach § 9a Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 bis 3 der Corona-VO sei derzeit keine notwendige Schutzmaßnahme. Die Eignung zur Erreichung der infektiologischen Ziele sei durch die – fraglos erforderlichen – zahlreichen Ausnahmen in § 9a Abs. 1 Satz 2 Corona-VO bereits reduziert.
- Kategorie: Nordwesten
Einzelhandel befürchtet weitere Einbußen, wenn Einlass nur mit qualifiziertem Nachweis für Getestete/Geimpfte/Genesene
Das Ergebnis der Blitzumfrage ist eindeutig: 78 Prozent der niedersächsischen Einzelhändler sprechen sich für eine Beibehaltung von ‚Click and Meet‘ ohne Vorlage eines qualifizierten Testergebnisses aus. An der Umfrage von IHK Niedersachsen und dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen hatten sich kurzfristig mehr als 2.000 Händlerinnen und Händler beteiligt.
- Handelsverband Nordwest kritisiert vermeintliche Perspektive als Verschärfung der Situation für den Einzelhandel
- Handelsverband Nordwest zeigt sich enttäuscht von den gestrigen Lockdown-Beschlüssen
- Neuregelungen in der Niedersächsischen Corona-Verordnung und der Niedersächsischen Quarantäne-Verordnung treten ab 13.02.2021 in Kraft
- Niedersachsen verschärft die Corona-Regeln für die Feiertage – Schließungen im Einzelhandel werden in Erwägung gezogen
- Insgesamt vier Sonntagsöffnungen 2020 in Niedersachsen grundsätzlich möglich
- Aktuelle Corona-Regeln für den Einzelhandel in Niedersachsen und Bremen
- Alle Geschäfte können wieder mit ihrem gesamten Sortiment öffnen