Recht & Verbraucherpolitik
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ weist der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) auf die langjährigen Erfolge des Lebensmittelhandels bei der Vermeidung von Überschüssen hin. Die Branche nutzt künstliche Intelligenz und innovative Methoden, um den Bedarf der Kunden präzise zu prognostizieren und Bestellmengen anzupassen.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Die kürzlich gestartete Expertenkommission des Bundesjustizministeriums zur Reform der Strafprozessordnung bietet eine wichtige Gelegenheit, die Strafverfolgung bei Ladendiebstählen zu verbessern. Die Kommission soll bis Ende 2026 Vorschläge für eine effektivere Strafverfolgung vorlegen.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Der Handelsverband Deutschland warnt vor dem Aufbau weiterer staatlicher Strukturen zur Preisbeobachtung und fordert, auf zusätzliche Mechanismen zu verzichten. Nach Einschätzung des Verbandes entsteht dadurch keine neue Erkenntnis, wohl aber zusätzlicher Aufwand.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die aktuelle Debatte über eine Erhöhung der Erbschaftsteuer kritisch und warnt vor negativen Folgen für Handelsunternehmen und Konsum. Der Verband fordert stattdessen spürbare Entlastungen für Unternehmen und Verbraucher.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Zur Auftaktsitzung der Corona-Enquete-Kommission verlangt der Handelsverband Deutschland (HDE) eine gründliche und transparente Bewertung der Pandemie-Maßnahmen und ihrer nachhaltigen Auswirkungen auf den Einzelhandel.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Zur ersten Sitzung des neuen Regierungsausschusses für Staatsmodernisierung drängt der Handelsverband Deutschland auf spürbare Entlastungen bei Regulierung und Berichtspflichten. Besonders die Entgelttransparenz und Energiewende stehen im Fokus.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert die Entscheidung des Koalitionsausschusses für eine Abkehr von der versprochenen Stromsteuersenkung für alle deutlich. Dass die Bundesregierung ein zentrales Versprechen aus ihrem Koalitionsvertrag bricht, beschädigt das Vertrauen der Handelsunternehmen sowie der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Politik laut HDE nachhaltig. Der Verband bekräftigt zudem seine Forderung nach spürbaren Entlastungen.
- Aufarbeitung der Pandemie: HDE unterstützt Einsetzung einer Enquete-Kommission, warnt aber vor Ausschluss des Einzelhandels
- Einzelhandel mahnt zur Einhaltung des Koalitionsvertrages: Stromsteuersenkung auch für Einzelhandel und Privathaushalte
- Trauriger Rekord: Schaden durch Ladendiebstahl 2024 bei fast drei Milliarden Euro
- Polizeiliche Kriminalstatistik: Keine Entwarnung beim Ladendiebstahl
- Mehrwertsteuer: HDE warnt vor Folgen einer Absenkung für bereits kompliziertes Mehrwertsteuerrecht